StartUnternehmen

Unternehmen

Die Dynamik des Self-Storage-Marktes in Deutschland

In den vergangenen Jahren hat der Self-Storage-Sektor in Deutschland einen signifikanten Aufschwung erlebt. Angetrieben durch verschiedene gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen, erfährt das Konzept der Selbsteinlagerung eine wachsende Akzeptanz und Beliebtheit. Von urbaner Verdichtung bis hin zur Flexibilisierung des Arbeitsmarktes - die Gründe für die...

Die Generation Z und der Wandel der Arbeitswelt: Warum junge Menschen nicht mehr bereit sind, für andere zu arbeiten

In einer sich stetig verändernden Arbeitswelt zeichnet sich ein deutlicher Wandel in den Einstellungen und Prioritäten junger Menschen ab. Die Generation Z, geboren zwischen Mitte der 1990er und Anfang der 2010er Jahre, bringt eine Vielzahl neuer Ansichten und Wertvorstellungen mit sich, die die Art...

Said Shiripour über den Exit von SaaS EZFunnels

Digitale Geschäftsideen haben im Vergleich mit anderen Unternehmensgründungen einen starken Vorteil: Häufig lässt sich das Start-up auch ohne einen sehr hohen Kapitalbedarf aus der Taufe heben. Das digitale Business erlebt jedoch ebenfalls sehr grundlegende Veränderungen. Besonders SaaS Konzepte boomen aktuell – wie Beispiele rund...

Eine GmbH zum richtigen Zeitpunkt auflösen

Bei einer GmbH kann es sich um eine Einzelperson handeln, die hinter einem Unternehmen steht oder um einen Zusammenschluss von mehreren Personen. In der Regel handelt es sich jedoch um einen Zusammenschluss von verschiedenen Gesellschaftern, die in einer GmbH als juristische Personen agieren. Ein...

Fall Greensill Bank: So steht es um die Sicherheit von Einlagen in Deutschland

Bereits seit ein paar Tagen wurde immer deutlicher, dass der Finanzkonzern Greensill Capital wirtschaftliche Schwierigkeiten hat. Inzwischen läuft das Insolvenzverfahren, denn Greensill droht die Pleite. Doch was passiert mit den Einlagen? Sind Einlagen heutzutage überhaupt noch sicher? Was passiert mit den Einlagen der Greensill Bank? Der...

Ärger mit DHL – Zustellung der Sendung nicht möglich

Die weltweite Corona-Pandemie hat für ein stark erhöhtes Paketaufkommen gesorgt, da wesentlich mehr Waren online bestellt wurden, statt sie lokal in Geschäften zu kaufen. Davon hat nicht nur der Platzhirsch Amazon profitiert, auch die DHL als Logistikdienstleister hat durch das hohe Paketaufkommen ein besonders...